
|
Einband (Quelle:
Deutsche Billard Union) |
In dieser Disziplin muss die eigene Spielkugel
(Ball 1) mindestens eine Bande berühren, bevor die Carambolage
beendet wird. Die regelmäßig einfachste Variante dürfte
hierfür das Anspiel von Ball 2, Bande(n), Ball 3 sein. Denkbar
sind aber auch weitere Möglichkeiten durch Anspiel einer/mehrerer
Vorbande(n), Bälle 2 und 3 mit oder ohne weitere Zwischenbande(n).
Eine interessante Variante ist das sog. Einband - Amerika. Dabei
werden die Objektbälle (2 und 3) in Bandennähe mit ca.
90 Grad Neigung auf die Bande eingestellt. Mit dem Spielball (1)
werden nun ganz zarte Vorbänder gespielt, bis die Position
geöffnet ist. Richtig auf B2 eingestellt, lässt sich
dieser über die gegenüberliegende Bande in die Stellung
zurück holen und die Vorbandenserie beginnt von vorn. |
Dreiband (Quelle:
Deutsche Billard Union) |
Bei dieser Spielart des Carambolage-Billards
besteht die Kunst, einen Punkt zu erwerben darin, dass die eigene
Spielkugel vor der Karambolage mit der dritten Spielkugel mindestens
drei Banden berührt haben muss. Diese Variante des Carambolage
ist am schwierigsten, sie findet in der Öffentlichkeit auch
das meiste Interesse, da es in allen anderen Carambolagevarianten
realistische Möglichkeiten gibt unendlich viele Punkte hintereinander
zu erzielen, was beim Dreiband nicht der Fall ist und es so spannender
für den Zuschauer macht. Die Austragung der jährlichen
Billard-Weltmeisterschaft Dreiband für Nationalmannschaften
findet in der Festhalle in Viersen statt. Die Qualifikation zur
Deutschen Meisterschaft Dreiband findet, neben den Landesmeisterschaften
der einzelnen Landesverbände, über die German Grand
Prix Turnierserie statt, die 6 Turniere pro Jahr in ganz Deutschland
beinhaltet. Die Deutsche Meisterschaft findet dann immer im November
in Bad Wildungen statt. |
webmaster:
heinz-willi dammers,  
, germany, © 2008 |
|
|